Ihren verfügte über ein beidseitig angeschlossenes
Ladegleis, eine Ladestraße, ein hölzernes Unterstellhäuschen mit Güterraum (abgebrochen 1967) und einen Abort (abgebrochen 1963.)
Die Ladestraße befand sich auf der nördlichen Seite mit Zugang zum Patersweg, der Bahnsteig lag dagegen auf der Südseite direkt am Patersweg noch vor der westlichen Weiche. Die Fahrkarten verkaufte ein in der Nähe wohnender Bahnagent.
Bahnagenten:
1912 - 1913 Schneidermeister J. Fischer
1913 - 1914 Stationsgehilfe Bley
1914 - 1916 Frau Specht
1916 - 1928 Frau Joh. Olthoff
1928 - 1959 Hinnerika und Casper Klüver
ab 1959 Evert Wessels
Auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände ist heute u. a. ein Naturlehrpfad.